Hybrid-Autos.info

Tesla in desert - Photo by capitalstreet_fx06 (Author), Pixabay Licence (Licence) Emissionsfreier Straßenverkehr ist immer noch eine Vision der Zukunft. Eine Vision, die jedoch näher zu rücken scheint, denn immer mehr Menschen entscheiden sich beim Kauf eines Neuwagens für ein E-Auto. Dies zeigen unter anderem die aktuellen Zulassungszahlen: Im Januar 2021 wurden ganze 16.315 Elektro-Pkws zugelassen (entspricht einem Anteil von 9,6 Prozent). Auch im öffentlichen Nahverkehr wird auf eine Reduzierung der durch Verbrennungsmotoren ausgestoßenen Schadstoffe gesetzt. Auf Deutschlands Straßen finden sich zunehmend mehr Elektro-Busse. In Zeiten, in denen nicht nur der Schutz des Klimas in den gesellschaftlichen Fokus rückt, sondern auch Diskussionen über Feinstaubbelastung und deren Auswirkung auf die Gesundheit zunehmen, erscheint E-Mobilität als sinnvolle Alternative zu den mit Diesel und Benzin angetriebenen Fahrzeugen. Doch ist die E-Mobilität wirklich so umweltschonend, wie sie auf den ersten Blick erscheint? Und welche Vor- und Nachteile ergeben sich für den Verbraucher? Hier ein Überblick:

Nachteile:

Ein Nachteil sticht sofort heraus: der hohe Preis. Bis zu 10.000 Euro mehr muss man zahlen, wenn man statt des herkömmlichen Verbrennungsmotors einen elektrischen wünscht. Wer dazu noch eine genauso hohe Reichweite wie bei einem herkömmlichen Benziner oder Diesel will, muss noch tiefer in die Tasche greifen: So knackt Tesla zwar mit einigen seiner Modelle locker die 500 km Marke, jedoch kosten diese auch zwischen 45.000 und 115.000 Euro. Ein weiterer Nachteil besteht in der schlecht ausgebauten Lade-Infrastruktur. Gerade mal 27.000 öffentliche Ladepunkte finden sich in Deutschland. Um den Strombedarf von den 270.000 E-Autos, die bereits auf deutschen Straßen unterwegs sind, zu decken, bräuchte es jedoch mindestens 42.000 öffentliche Ladepunkte. Die Antwort auf die Frage, woher der Strom, mit dem die E-Autos geladen werden, zum größten Teil stammt, zeigt zudem, dass die Umweltfreundlichkeit dieser Mobile schnell an seine Grenzen stößt. In Deutschland wird die Stromerzeugung immer noch von der „schmutzigen“ Kohle dominiert. Das heißt, anstatt direkt auf der Straße stößt das E-Auto indirekt bei der Stromproduktion die Emissionen aus, die man erhofft einzusparen. Erst wenn der Strom aus der Steckdose nur aus erneuerbaren Energien besteht, kann also von tatsächlicher Umweltfreundlichkeit gesprochen werden.

 Ladestation mit Parkplatz - Photo by AKrebs60 (Author), Pixabay Licence(Licence)

Vorteile:

Elektromobilität hat das Potenzial, im Einklang mit der Energiewende eine saubere Alternative zur Verbrennungsmobilität zu werden. Die Anschaffung eines E-Autos bedeutet eine Investition in die Zukunft. Wer mutig genug ist, diese zu tätigen, wird in jedem Fall mit einer Sache belohnt werden: Fahrspaß. In Sachen Beschleunigung müssen sich die E-Autos auf keinen Fall verstecken. Bei einem Sprint von 0 auf 100 km/h kann es sogar passieren, dass ein Stromer der Mittelklasse einen Sportwagen mit Verbrennungsmotor in die Tasche steckt. Dort, wo es um schnelle Beschleunigung geht, ist der Rennsport nicht weit. So findet die Formel E nun schon seit einigen Jahren statt und erarbeitet sich immer mehr einen festen Platz im Rennkalender. Die Events stehen dabei denen der regulären Verbrenner-Turniere in nichts nach, sogar viele der Standorte sind gleich. So findet man auch auf der vielleicht beliebtesten und sicher einer der bekanntesten Strecken, dem Circuit de Monaco, ein E-Rennen der Extraklasse. Die Rennsport-Hochburg ist neben dem Sport insbesondere auch für ihr berühmtes Casino bekannt. Beim regulären Rennen läuft die Strecke sogar direkt am Casino vorbei. Die Strecke der E-Boliden bog bislang auf eine Parallelstrecke ab. Dies soll sich bald aber ändern, sodass auch Schaulustige oben am Casino den Nervenkitzel der Formel E erleben können. Es ist zu hoffen, dass sie der eigenwillige Formel-E-Sound nicht von ihrer Konzentration auf die richtige Beurteilung ihrer Poker Hände ablenkt. Allerdings schaffen sie dies auch bei der regulären Formel-1, die um einiges lauter ist. Und letztlich ist ja auch nicht immer ein Rennen in der Stadt. Knallende Auspuffe, heulende Motoren und generell laute Verkehrsgeräusche gehören mit den Elektromotoren der Vergangenheit an. Indem E-Autos zusätzlich die Schadstoffbelastung senken, können sie so für mehr Lebensqualität in Städten und anderen verkehrsstarken Gebieten sorgen. Das fast lautlose Gleiten auf der Straße bereitet dabei auch dem Fahrer Vergnügen. Ein weiterer Vorteil sind die niedrigen Stromkosten. Ein E-Auto vollständig zu laden ist wesentlich günstiger, als ein Auto mit Verbrennungsmotor vollzutanken. Außerdem kann dies auch von der heimischen Steckdose aus passieren.

Fazit: In Sachen Elektromobilität muss noch viel passieren, damit sie ihren Konkurrenten in allen Punkten schlägt. Im Moment steht die Lade-Infrastruktur zwar ziemlich schlecht da, jedoch ist die Zahl der öffentlichen Ladepunkte steigend. Auch mit Prämien von bis zu 6000 Euro geht die Anschaffung eines Autos mit reinem Elektroantrieb ordentlich ins Geld. Dazu kommt, dass die Umweltfreundlichkeit des E-Autos stark ins Schwanken gerät, blickt man auf die Produktion des Stroms. Erst wenn die Wende hin zu erneuerbaren Energien vollzogen ist, ist auch die E-Mobilität tatsächlich emissionsfrei.

Neuigkeiten

Alternative Antriebe in Videospielen

E Auto Laden

Elektroautos sind die Zukunft. Dieser Tatsache kann sich niemand mehr verschließen – auch nicht die Entwickler von Videospielen. In den virtuellen Welten von GTA, Gran Turismo oder Forza Horizon muss sich zwar niemand Sorgen um den CO2-Ausstoß seines Fahrzeugs machen. Und auch vor steigenden Benzinpreisen bleiben die Spieler verschont. Aber sie möchten eben die Autos steuern, die gerade auch in der echten Welt...


Weiterlesen ...
Wann ist ein Hybrid oder E-Auto der bessere Firmenwagen?

Parkplatz ElektroautoWollen Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, kommt schnell die Frage nach dem Modell und der Antriebsart auf. Aktuell stehen Verbrenner, Elektroautos oder Hybrid-Modelle zur Verfügung. Aber auch als Arbeitnehmer können Sie sich Gedanken über das Thema machen. Doch was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen und wann lohnt sich ein Hybrid-Auto als Firmenwagen?

  

Weiterlesen ...

Upgrade für Ihren Hybrid: Praktisches Zubehör für noch mehr Komfort und Sicherheit

: Wie Disel und Benziner werden auch Hybridautos mit sehr viel möglichem Zubehör geliefert. Hier sollte jeder schauen, was zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Bildquelle: @ Isaac Quesada / Unsplash.com

Wer sich ein Hybridfahrzeug zulegt, trifft bereits eine gute Entscheidung. Die meisten Autobesitzer wollen sich jedoch nicht ausschließlich mit der Serien- oder Sonderausstattung zufriedengeben, sondern ihr Fahrzeug noch eigenständig verbessern. Für Hybride gibt es natürlich allerhand Zubehör, das bei diesem Vorhaben hilfreich ist. Ob nun dem Komfort oder der Sicherheit nachgeholfen werden soll, ist unerheblich,...


Weiterlesen ...
Mercedes EQS 2021

Foto mittel

Der EQS ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-EQ. Mit ihm definiert Mercedes-EQ dieses Fahrzeugsegment neu. Als erstes Modell steht der EQS zudem auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. Als erste Modelle kommen der EQS 450+ mit 245...


Weiterlesen ...
Mercedes EQE 2022

Foto mittel

Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie ‑ den ersten vollelektrischen SUV der Performance- und Sportwagenmarke. Mit seinem variablen Innenraum und dem performance-orientierten Antriebskonzept ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug im Portfolio von Mercedes-AMG. Das neue Modell bietet darüber hinaus ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und...


Weiterlesen ...

Rund um die Technik

Innenläufer Synchronmaschine mit Oberflächenmagneten

Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematische Aufbau einer permanenterregten Innenläufer Synchronmaschine. 
Permanenterregte Synchronmaschine mit Oberflächenmagneten

   
 


 


Weiterlesen ...
Johnson Controls Micro Hybrid Batterie 2013

Micro Hybrid Batterie 2013Frankfurt, Germany. Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter von Fahrzeugbatterien, stellt auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) 2013 in Frankfurt die erste Generation seiner 48-Volt Micro Hybrid Lithium-Ionen-Batterie vor. Die neue Batterie ist Teil des umfassenden Spektrums fortschrittlicher Energiespeicherlösungen für Automobile, die das Unternehmen bietet. „Wir gehen davon aus, dass...


Weiterlesen ...
Lithium-Ionen Batterie von SB LiMotive

Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematischen Aufbau einer wassergekühlten Lithium-Ionen Batterie. 
Wassergekühlte Lithium-Ionen Batterie

 Quelle: SB LiMotive

 


Nahezu alle Automobilhersteller und Zulieferer sind sich einig:

Als Energiespeicher für den elektrischen Antrieb der Zukunft kommt in erster Linie eine Batterie mit Lithium-Ionen-Technologie in Frage. Sie bringt im Vergleich zu der bisher eingesetzten Nickel-Metallhydrid-Technologie...


Weiterlesen ...