Hybrid-Autos.info

Speziell bei Powersplit Antriebsstrangtopologien werden große elektrische Antriebsleistungen verbaut. Aus diesem Grund ist ein hoher elektrischer Wirkungsgrad von großem Vorteil hinsichtlich Verbrauchseinsparungen, CO2 bzw Emissions-Einsparungen.

 

Der grundsätzliche Aufbau dieser Topologie ist im nachfolgenden Bild dargestellt.

Übersicht der elektrischen Powersplit-Hybrid Komponenten

 

Die E-Maschine1 entspricht dem Elektromotor, der für den Antrieb des Fahrzeugs verwendet wird. Die elektrische Energie für den Fahrzeugantrieb kommt teilweise von der Hochvolt-Batterie bzw. von der E-Maschine 2 die in fast allen Betriebsphasen als Generator eingesetzt wird.


 
Sobald der Verbrennungsmotor aktiv ist, wird ein Teil der verbrennungsmotorischen Leistung über den elektrischen Pfad (1. => 2. => 3. => 4.) geleitet. Da diese Wirkungsgradkette sehr viele Komponenten beinhaltet, ist es sehr wichtig, dass die einzelnen Komponenten einen guten Wirkungsgrad aufweisen.

Elektrische Leistungsverteilung des Powersplit-Hybrid

 

Aus diesem Grund ist ein bidirektionaler DC/DC-Wandler zwischen Hochvolt-Batterie und den Pulswechselrichtern integriert, der die Spannung UDC gegenüber der Hochvoltbatteriespannung UHB nochmals erhöht, um somit die ohmschen Verluste in den Zuleitungen und den elektrischen Bauteilen zu verringern. Der Spannungsbereich bewegt sich bei mehreren 100 Volt, daher werden als elektronische Schalter im Pulswechselrichter und im DC/DC-Wandler IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistor) eingesetzt, die automotive tauglich sind. Ein geringer Durchlasswiderstand und niedrige Umschaltverluste sind hierbei vor allem Auswahlkriterien der IGBTs.

 

Allgemeiner Überblick der Powersplit Leistungselektroniktopologie:

Leistungselektronik Topologie des Powersplit-Hybrid

  

Am Beispiel des Toyota Prius (1.Generation) wird beispielhaft die Leistungselektroniktopologie von einem Powersplit-Hybridfahrzeug dargestellt.:

Hybridkomponenten des Toyota Prius

 

Die Stromerfassung in Prototypen kann am Besten mit hochgenauen und dynamischen Strommeßzangen erfolgen. Potentialfreie Strom-Meßzangen  
 

Neuigkeiten

Alternative Antriebe in Videospielen

E Auto Laden

Elektroautos sind die Zukunft. Dieser Tatsache kann sich niemand mehr verschließen – auch nicht die Entwickler von Videospielen. In den virtuellen Welten von GTA, Gran Turismo oder Forza Horizon muss sich zwar niemand Sorgen um den CO2-Ausstoß seines Fahrzeugs machen. Und auch vor steigenden Benzinpreisen bleiben die Spieler verschont. Aber sie möchten eben die Autos steuern, die gerade auch in der echten Welt...


Weiterlesen ...
Wann ist ein Hybrid oder E-Auto der bessere Firmenwagen?

Parkplatz ElektroautoWollen Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, kommt schnell die Frage nach dem Modell und der Antriebsart auf. Aktuell stehen Verbrenner, Elektroautos oder Hybrid-Modelle zur Verfügung. Aber auch als Arbeitnehmer können Sie sich Gedanken über das Thema machen. Doch was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen und wann lohnt sich ein Hybrid-Auto als Firmenwagen?

  

Weiterlesen ...

Upgrade für Ihren Hybrid: Praktisches Zubehör für noch mehr Komfort und Sicherheit

: Wie Disel und Benziner werden auch Hybridautos mit sehr viel möglichem Zubehör geliefert. Hier sollte jeder schauen, was zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Bildquelle: @ Isaac Quesada / Unsplash.com

Wer sich ein Hybridfahrzeug zulegt, trifft bereits eine gute Entscheidung. Die meisten Autobesitzer wollen sich jedoch nicht ausschließlich mit der Serien- oder Sonderausstattung zufriedengeben, sondern ihr Fahrzeug noch eigenständig verbessern. Für Hybride gibt es natürlich allerhand Zubehör, das bei diesem Vorhaben hilfreich ist. Ob nun dem Komfort oder der Sicherheit nachgeholfen werden soll, ist unerheblich,...


Weiterlesen ...
Mercedes EQS 2021

Foto mittel

Der EQS ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-EQ. Mit ihm definiert Mercedes-EQ dieses Fahrzeugsegment neu. Als erstes Modell steht der EQS zudem auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. Als erste Modelle kommen der EQS 450+ mit 245...


Weiterlesen ...
Mercedes EQE 2022

Foto mittel

Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie ‑ den ersten vollelektrischen SUV der Performance- und Sportwagenmarke. Mit seinem variablen Innenraum und dem performance-orientierten Antriebskonzept ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug im Portfolio von Mercedes-AMG. Das neue Modell bietet darüber hinaus ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und...


Weiterlesen ...

Rund um die Technik

Innenläufer Synchronmaschine mit Oberflächenmagneten

Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematische Aufbau einer permanenterregten Innenläufer Synchronmaschine. 
Permanenterregte Synchronmaschine mit Oberflächenmagneten

   
 


 


Weiterlesen ...
Wirkungsgrad der permanenterregten Synchronmaschine

Der sehr gute Wirkungsgrad der Permanetmagnet Synchronmaschine im Vergleich zu anderen Maschinentypen sorgt für eine sehr hohe Marktdurchdringung bei Alternativen Antrieben. Die nachfolgende Abbildung stellt den prinzipiellen Arbeitsbereich einer permanenterregten Synchronmaschine dar. 

Typischer Arbeitsbereich einer permanenterregten Synchronmaschine

 

 


Weiterlesen ...
Johnson Controls Micro Hybrid Batterie 2013

Micro Hybrid Batterie 2013Frankfurt, Germany. Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter von Fahrzeugbatterien, stellt auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) 2013 in Frankfurt die erste Generation seiner 48-Volt Micro Hybrid Lithium-Ionen-Batterie vor. Die neue Batterie ist Teil des umfassenden Spektrums fortschrittlicher Energiespeicherlösungen für Automobile, die das Unternehmen bietet. „Wir gehen davon aus, dass...


Weiterlesen ...