Hybrid-Autos.info

E Auto Laden

Taxi-Apps und andere Dienste werden immer beliebter, um eine nachhaltige Mobilität zu erreichen. Dies liegt daran, dass sie eine bequeme, effiziente und oft erschwingliche Alternative zum traditionellen Autobesitz darstellen. Taxi-Apps können auch genutzt werden, um Fahrgäste mit Fahrern zusammenzubringen, die bereits ein eigenes Auto haben, sodass sie gemeinsam umweltfreundlich fahren können. Außerdem haben diese Dienste oft den zusätzlichen Vorteil, dass sie das Verkehrsaufkommen verringern, da für jede Gruppe von Fahrgästen weniger Autos benötigt werden. Darüber hinaus können darüber viele weitere Angebote genutzt werden, wie E-Scooter oder Carsharing mit E-Autos. Wir stellen Ihnen nachhaltige Arten der Fortbewegung vor.


Wieso ist ein Umstieg auf grüne Mobilität auch für Deutschland wichtig?
Die Umstellung auf grüne Mobilität ist für Deutschland aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Erstens hat sich das Land ehrgeizige Ziele für die Reduzierung der verkehrsbedingten Treibhausgase um 40 bis 42 Prozent im Vergleich zu 1990 gesetzt. Dies ist ein beträchtlicher Betrag, der nur durch den Einsatz von emissionsarmen und emissionsfreien Fahrzeugen erreicht werden kann. Zweitens wird dies dazu beitragen, die Luftverschmutzung in den deutschen Städten zu verringern, was für die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und Lebensqualität notwendig ist.

Darüber hinaus wird die Umstellung auf umweltfreundliche Mobilität Deutschland in die Lage versetzen, eine führende Rolle in der sauberen Energietechnologie zu übernehmen und sich als internationaler Vorreiter bei der Produktion und Nutzung von Elektrofahrzeugen zu positionieren. Dies wird neue Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum ankurbeln und Investoren die Möglichkeit geben, von der Entwicklung dieses aufstrebenden Industriesektors zu profitieren. Dazu ist es sinnvoll, gerade in Städten auf nachhaltige Fortbewegungsmittel, wie Öko-Taxis, E-Scooter oder Carsharing mit E-Autos zurückzugreifen. Passende Angebote dazu finden Sie unter https://www.free-now.com/de/fahrgast/.

 

Was ist nachhaltige Mobilität?
Nachhaltige Mobilität zeichnet sich durch effiziente Ressourcennutzung, Umweltfreundlichkeit und im Idealfall durch emissionsfreie Fortbewegung aus. Das bedeutet, dass im Verkehrsbereich der Schwerpunkt auf der Nutzung von Fahrzeugen liegen sollte, die mit erneuerbaren Energiequellen wie Strom, Wasserstoffgas oder als Hybrid betrieben werden. Dazu können Elektroautos, (selbstfahrende) Busse im öffentlichen Verkehr oder Fahrräder und andere emissionsarme Verkehrsmittel gehören. Ebenso gibt es immer mehr Taxis, die als Elektro- oder Hybridfahrzeug in den Städten unterwegs sind und gezielt über eine Taxi App angefordert werden können.

 

Alternative Fortbewegungsmittel
Alternative Verkehrsmittel gewinnen im Stadtverkehr zunehmend an Bedeutung:

 
E-Scooter
E-Scooter werden als alternatives Verkehrsmittel in vielen Städten immer beliebter. Mit ihnen lassen sich kurze Strecken schnell zurücklegen, ohne dass ein Auto benötigt wird. E-Scooter werden mit Strom betrieben und können über eine App gemietet werden. Damit bieten sie eine bequeme und erschwingliche Lösung für Stadtbewohner, die sich nicht um den Besitz und die Wartung eines E-Scooters kümmern wollen.

Um ihre breite Akzeptanz als alternatives Verkehrsmittel zu fördern, ist es wichtig, dass die Städte spezielle Fahrspuren und Abstellmöglichkeiten für sie bereitstellen. Außerdem sollten die Behörden dafür sorgen, dass die Nutzer die Sicherheitsvorschriften einhalten, wenn sie auf öffentlichen Straßen fahren.

 

E-Roller
Elektroroller werden zu einem immer beliebteren alternativen Verkehrsmittel, das Komfort und Benutzerfreundlichkeit bietet. Sie wurden speziell für Pendler in der Stadt entwickelt und bieten eine erschwingliche Möglichkeit, sich fortzubewegen, ohne sich Gedanken über Verkehr oder Parkplätze machen zu müssen. Elektroroller sind ein sauberes, umweltfreundliches und kostengünstiges Verkehrsmittel, das bei fast jedem Wetter genutzt werden kann. Da sie keine Emissionen und nur minimale Lärmbelästigung verursachen, werden Elektroroller immer beliebter bei Stadtbewohnern, die eine umweltfreundliche Möglichkeit suchen, sich fortzubewegen.

 

Carsharing-Lösungen
Carsharing-Lösungen haben sich in letzter Zeit zu einem beliebten alternativen Verkehrsmittel entwickelt, das aufgrund seiner Bequemlichkeit und Kosteneffizienz für viele eine attraktive Option darstellt. Diese Dienste ermöglichen es den Nutzern, auf einen Pool von Fahrzeugen zuzugreifen, die gegen eine Gebühr oder ein Nutzungsentgelt vermietet werden können, wodurch teure Wartungs- und Reparaturkosten entfallen. Dies hat sowohl für Privatpersonen als auch für Flottenbetreiber zu erheblichen Einsparungen geführt.

Darüber hinaus bietet Carsharing auch potenzielle Vorteile für die Umwelt, da Studien darauf hindeuten, dass es die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Verkehrsmitteln verringern könnte. So ergab eine Studie, dass die durchschnittliche jährliche Fahrleistung pro Nutzer um mehr als 50 % sank, wenn die Menschen ihr Auto durch Carsharing-Lösungen tauschten. Da außerdem weniger Autos benötigt werden als bei der Nutzung von Privatfahrzeugen, werden weniger Ressourcen für deren Herstellung und Wartung verbraucht.

 
E-Bike
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrrädern verfügen E-Bikes über einen Motor, der das Treten erleichtert und eine höhere Geschwindigkeit über längere Strecken ermöglicht. Zudem kann der Akku mit Ökostrom aus erneuerbaren Quellen aufgeladen werden, um die Nachhaltigkeit zu optimieren. Weitere Vorteile von E-Bikes sind die geringeren Kosten, die mit ihrer Nutzung verbunden sind, da sie weniger Wartung benötigen als benzinbetriebene Fahrzeuge und nicht aufgetankt werden müssen. Gleichzeitig ist man damit deutlich schneller unterwegs und ohne große Kraftanstrengung. Für Weg zur Arbeit somit ideal geeignet.

Neuigkeiten

Mercedes EQS 2021

Foto mittel

Der EQS ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-EQ. Mit ihm definiert Mercedes-EQ dieses Fahrzeugsegment neu. Als erstes Modell steht der EQS zudem auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. Als erste Modelle kommen der EQS 450+ mit 245...


Weiterlesen ...
Mercedes EQE 2022

Foto mittel

Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie ‑ den ersten vollelektrischen SUV der Performance- und Sportwagenmarke. Mit seinem variablen Innenraum und dem performance-orientierten Antriebskonzept ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug im Portfolio von Mercedes-AMG. Das neue Modell bietet darüber hinaus ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und...


Weiterlesen ...
Taxi App und Co.: Nachhaltige Fortbewegungsmittel

E Auto Laden

Taxi-Apps und andere Dienste werden immer beliebter, um eine nachhaltige Mobilität zu erreichen. Dies liegt daran, dass sie eine bequeme, effiziente und oft erschwingliche Alternative zum traditionellen Autobesitz darstellen. Taxi-Apps können auch genutzt werden, um Fahrgäste mit Fahrern zusammenzubringen, die bereits ein eigenes Auto haben, sodass sie gemeinsam umweltfreundlich fahren können. Außerdem haben...


Weiterlesen ...
Elektromobilität – Der elektrische Lifestyle von smart

Tesla in desert - Photo by capitalstreet_fx06 (Author), Pixabay Licence (Licence) Willkommen im Zeitalter der Elektromobilität, auf dem Weg in eine saubere Zukunft. Diese nachhaltige Technologie sorgt dafür, dass umweltfreundliche, leise und effiziente Fahrzeuge auf unseren Straßen unterwegs sind. Man kann rundum sicher mit Fortschritt und Intelligenz fahren. Durch immer mehr Ladestationen und Möglichkeiten, zu Hause saubere Energie zu tanken, leistet man ganz einfach einen Beitrag zum...


Weiterlesen ...
Mit der THG-Quote Geld verdienen

Von der THG-Quote profitieren sowohl Privatleute als auch Firmenwagen und Nutzfahrzeuge!

Neben den direkten Fördermitteln für Elektroautos wurde vor einiger Zeit die THG-Quote eingeführt. THG steht dabei für Treibhausgas. Mit der Quote können Betreiber von reinen E-Autos ihre eingesparten Emissionen in Form von Zertifikaten an Unternehmen verkaufen, die in der Mineralölbranche tätig sind.

Die Quote gilt nicht nur für Privatleute. Besonders lukrativ gestaltet sich die THG-Prämie für Firmen, die ihre...


Weiterlesen ...

Das könnte Sie auch interessieren

Rund um die Technik

Leistungselektronik für einen Mild-Hybrid

Ein Mild-Hybrid Antriebsstrang setzt zumindest eine E-Maschine mit einer Leistung von ca. 10 -15kW ein, um somit bei Bremsvorgängen einen Großteil der kinetischen Energie des Fahrzeugs durch den Hybridmodus Rekuperation in der Hochvolt-Batterie zu speichern. Je nach Ausprägung des Mild-Hybridfahrzeugs kann auch eine zweite E-Maschine zum Einsatz kommen.

Der elektrische Aufbau eines Mild-Hybrid Antriebes ist im...


Weiterlesen ...
Johnson Controls Micro Hybrid Batterie 2013

Micro Hybrid Batterie 2013Frankfurt, Germany. Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter von Fahrzeugbatterien, stellt auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) 2013 in Frankfurt die erste Generation seiner 48-Volt Micro Hybrid Lithium-Ionen-Batterie vor. Die neue Batterie ist Teil des umfassenden Spektrums fortschrittlicher Energiespeicherlösungen für Automobile, die das Unternehmen bietet. „Wir gehen davon aus, dass...


Weiterlesen ...
Ladestecker Kabelsalat

Aktuell gibt es viele verschiedene Ladestecker für Plugin- Hybrid bzw. Elektroautos. Anbei eine Übersicht der Stecker inklusive der technischen Details und der Automobilhersteller, die auf diese Steckertypen setzen. Leider lädt nicht jede Ladestation jedes Plug-In Hybridauto bzw. Elektroauto. Da unterschiedliche Ladestecker von Automobilherstellern verwendet werden. Sollte der Lade-Stecker passend sein, kann die...


Weiterlesen ...