Hybrid-Autos.info

Dodge ZEO Concept Elektrofahrzeug 2008Das Concept Car Dodge ZEO – Zero Emissions Operation – ist ein viersitziger Sportwagen mit Elektroantrieb. Dodge Kunden und alle, die das Concept Car ZEO besitzen möchten, sind ganz zweifellos fahrerische Enthusiasten: Sie sind eher weniger familienorientiert, haben ein Verlangen nach Hightech-Dingen und legen weniger Wert auf reine Praktikabilität. Sie zeigen Umweltbewusstsein und Verantwortung, gleichzeitig aber auch „need for speed“, das Verlangen nach Geschwindigkeit. So besitzt der Dodge ZEO eine aktive, dreidimensionale Form mit kühn von der Karosserie abgesetzten Kotflügeln.

 

Dieses Fahrzeug ist ein Prototyp. Es kann nicht gekauft werden!

 

Elektroauto Dodge ZEO Concept 2008Das moderne Antriebssystem des Dodge ZEO ist rein elektrisch und bezieht seine Energie aus einem 64 kWh Lithium-Ionen Batteriemodul, das dem ZEO eine Reichweite von mindestens 402 Kilometern verleiht. Der 200 kW (268 PS SAE) starke Elektromotor treibt die Hinterräder an und beschleunigt den Dodge ZEO in weniger als sechs Sekunden aus dem Stand auf 96 km/h – was fast schon Chryslers berühmtes HEMI®-Triebwerk herausfordert.  
       
Anders als die meisten Vertreter seiner Art ist der Dodge ZEO ein viertüriges, viersitziges Fahrzeug, das Funktionalität ebenso liefert wie es Verantwortung gegenüber der Umwelt zeigt. Organische Formen und drahtlose Technologien beeinflussen den Innenraum des Dodge ZEO, der mit jener Art von Ausdruck und Intelligenz geladen ist, die junge Kunden erwarten. „Das Concept Car Dodge ZEO ist ein Beispiel dafür, wie man ein Auto für Menschen entwickelt, die rund um die Uhr von Informationen und virtuellen Freunden umgeben sind“, sagte Lou Gasevski, der Innenraumdesigner des Concept Cars Dodge ZEO. Der gesamte Innenraum wird behandelt, als sei er ein einziges Gesamtkunstwerk. Eine breite, geneigte und mit Stoff bezogene Oberfläche vor dem Fahrer schwingt hinein bis in die Tür- und die Seitenverkleidung. Dann schweift sie weiter über den Heckbereich auf die gegenüberliegende Seite und endet wieder in einer geneigten Oberfläche vor dem Beifahrer. Dieser Design-Ansatz fügt die normalerweise getrennt wirkenden Teile des Innenraums zu einer Einheit zusammen. Ein schmales Band von blauen LED-Akzentleuchten in den Türen und Seitenverkleidungen führen zum Fondbereich und tragen zum geschwungenen Gesamteindruck bei. Fast der gesamte Innenraum des Concept Car Dodge ZEO ist in Super White gehalten, was den fast bildhauerischen Eindruck noch weiter betont. 

 

Elektroantrieb des Dodge ZEO Concept 2008Eine schlanke Mittelkonsole läuft von der Frontscheibe abwärts und kreiert den Eindruck eines Doppel-Cockpits. Auf ihrem Weg nach hinten teilt sie den Passagierraum. Um optische Brüche zu vermeiden sind die üblichen Bedienelemente und ein Sichtschirm bündig in die Oberfläche eingelassen. Anstelle konventioneller Instrumententräger werden Lenkrad, Lenksäule und Instrumente als eigenständige, freistehendes Designelement behandelt. Das Lenkrad des Concept Cars Dodge ZEO hat zwei vertikale, eng zusammenstehende Speichen, die 80 Prozent des inneren Lenkkranzes für maximale Sicht auf die Instrumente frei lassen. Der Lenkradkranz dreht sich um den zurückgesetzten, feststehenden Pralltopf mit Fahrer-Airbag und Zusatzschaltern herum. Horizontale Schalt-Paddel links und rechts direkt hinter dem Lenkrad aktivieren die Audio-Fernbedienung.

 

Innenraum des Elektroauto Dodge ZEO Concept 2008Die geneigte Fläche der Nabe steht frei über der Lenksäule und enthält die Instrumente, die in einem dünnen, blauen Acryl-Sichtschirm direkt im Blickfeld vor dem Fahrer liegen. Das elegante mehrteilige Ensemble bewegt sich mit, wenn der Fahrer das Lenkrad auf seine Sitzposition einstellt. Ein auffallender, sich nach hinten verjüngender, dunkelgrauer Einsatz trennt die oberen und unteren Sektionen von Türen und Seitenverkleidungen, der untere Bereich wölbt sich vor in den Innenraum und fungiert als Armlehne. Diagonal angeordnete, gefräste Aluminium-Türgriffe setzen optische Akzente. Kontrastierende Copperhead-Ziernähte folgen der Form der in Super White gehaltenen Dodge ZEO Ledersitze. Für maximalen Komfort sind Rückenlehne und Sitzfläche der vier Schalensitze stark konturiert. Die schlanken Kopfstützen fügen sich in ihrer Ruheposition nahtlos in die Rücklehnen ein. Die Sitzschalen bestehen aus gewalztem Aluminium, in die Rücklehnen der Vordersitze sind Video-Bildschirme integriert. Mit seiner kühnen Karosserie und dem schwingenden, skulpturierten Innenraum richtet sich der ZEO an Dodge-Kunden, die einen hohen Gegenwert, ausdrucksstarkes Design und nützliche Technologie wollen.

 

Quelle: Dodge
 

Neuigkeiten

Alternative Antriebe in Videospielen

E Auto Laden

Elektroautos sind die Zukunft. Dieser Tatsache kann sich niemand mehr verschließen – auch nicht die Entwickler von Videospielen. In den virtuellen Welten von GTA, Gran Turismo oder Forza Horizon muss sich zwar niemand Sorgen um den CO2-Ausstoß seines Fahrzeugs machen. Und auch vor steigenden Benzinpreisen bleiben die Spieler verschont. Aber sie möchten eben die Autos steuern, die gerade auch in der echten Welt...


Weiterlesen ...
Wann ist ein Hybrid oder E-Auto der bessere Firmenwagen?

Parkplatz ElektroautoWollen Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, kommt schnell die Frage nach dem Modell und der Antriebsart auf. Aktuell stehen Verbrenner, Elektroautos oder Hybrid-Modelle zur Verfügung. Aber auch als Arbeitnehmer können Sie sich Gedanken über das Thema machen. Doch was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen und wann lohnt sich ein Hybrid-Auto als Firmenwagen?

  

Weiterlesen ...

Upgrade für Ihren Hybrid: Praktisches Zubehör für noch mehr Komfort und Sicherheit

: Wie Disel und Benziner werden auch Hybridautos mit sehr viel möglichem Zubehör geliefert. Hier sollte jeder schauen, was zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Bildquelle: @ Isaac Quesada / Unsplash.com

Wer sich ein Hybridfahrzeug zulegt, trifft bereits eine gute Entscheidung. Die meisten Autobesitzer wollen sich jedoch nicht ausschließlich mit der Serien- oder Sonderausstattung zufriedengeben, sondern ihr Fahrzeug noch eigenständig verbessern. Für Hybride gibt es natürlich allerhand Zubehör, das bei diesem Vorhaben hilfreich ist. Ob nun dem Komfort oder der Sicherheit nachgeholfen werden soll, ist unerheblich,...


Weiterlesen ...
Mercedes EQS 2021

Foto mittel

Der EQS ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-EQ. Mit ihm definiert Mercedes-EQ dieses Fahrzeugsegment neu. Als erstes Modell steht der EQS zudem auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. Als erste Modelle kommen der EQS 450+ mit 245...


Weiterlesen ...
Mercedes EQE 2022

Foto mittel

Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie ‑ den ersten vollelektrischen SUV der Performance- und Sportwagenmarke. Mit seinem variablen Innenraum und dem performance-orientierten Antriebskonzept ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug im Portfolio von Mercedes-AMG. Das neue Modell bietet darüber hinaus ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und...


Weiterlesen ...

Rund um die Technik

Schneller und weiter rein elektrisch: Plug-in-Hybridgetriebe von ZF geht in Serie

Foto10 mittelEine ZF-Innovation feiert ihre weltweite Marktpremiere: Der Technologiekonzern hat in die neueste Generation seines 8-Gang-Automatgetriebes eine sehr leistungsstarke und kompakte Elektromaschine integriert. Auf dieser Basis wurde ein hybridisiertes Antriebssystem geschaffen, das speziell für Plug-in-Anforderungen ausgelegt ist. Fahrzeuge können so über vergleichsweise lange Strecken und mit bis zu 120 km/h zudem...


Weiterlesen ...
Seriell Hybrid: Technische Beschreibung

Im unteren Prinzipbild ist ein serieller Hybrid Antriebsstrang dargestellt. Ein serielles Hybridfahrzeug verfügt über einen beliebigen Verbrennungsmotor (1.), einen Elektromotor (4.) der direkt mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist und einen Elektromotor (5.) der an ein Getriebe/Differential (3.)  angebunden ist. Eine Hochleistungsbatterie (7.) stellt in manchen Betriebsmodi die nötige Energie für die


Weiterlesen ...
Voll-Hybrid

Technische Unterscheidungsmerkmale:

  • Leistung E-Maschine(n) >>15 kW
  • Spannungsniveau >>100 Volt
  • Verbrauchseinsparung >>20%

 

Funktionalität:

  • Start&Stopp
  • Optimierter Generatorbetrie
  • Boosten
  • Rekuperation
  • Elektrisch Fahren (rein elektrische Reichweite von ca. 2 km)

 

Hybridvarianten:


Weiterlesen ...