Die Studie BMW X3 Efficient Dynamics wurde 2005 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Die Besonderheit dieser Studie liegt einerseits an der Verwendung von Super Caps als Energiespeicher und andererseits an der Integration der E-Maschine in das Automatikgetriebe. Der Reihensechszylinder mit einem Hubraum von 3,0 Litern hat eine maximale Leistung von 170 kW bei einer Drehzahl von 5900 1/min.
Die Hybridanordnung des BMW X3 Efficient Dynamics besteht aus einer E-Maschine, die sich zwischen Verbrennungsmotor und Automatikgetriebe ohne Drehmomentwandler befindet. Mit Hilfe zweier Kupplungen, kann die E-Maschine sowohl an den Verbrennungsmotor als auch an den Abtrieb an- oder abgekoppelt werden und kann dadurch als Parallelhybrid eingestuft werden.
Dieses Fahrzeug ist ein Prototyp. Es kann nicht gekauft werden!
Der BMW X3 Efficient Dynamics nutzt eine permanenterregte Synchronmaschine mit einem maximalen Drehmoment von 400 Nm und einer dauerhaften Leistung von 30 kW bzw. 60 kW kurzzeitig. Zusammen mit dem Verbrennungsmotor stehen dem Fahrzeug somit spitzenmäßig 600 Nm bei einer Drehzahl von 1500 1/min zur Verfügung.
Ein Novum des BMW X3 Efficient Dynamics stellt der Stauraum in beiden Seitenschwellern für die elektrischen Energiespeicher (sogenannte Super Caps) dar.
Auch mit dieser Studie zeigt BMW eindrucksvoll, dass ein Hybridfahrzeug vorallem auch ein Plus an Fahrspass bedeutet, da die Beschleunigungswerte für den 0-100 km/h Spurt um 0,6 Sekunden gegenüber der nichthybridisierten Variante verkürzt wurden.
Quelle: BMW