Hybrid-Autos.info

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

Der REVA vereint ausgereifte Technologie mit umweltfreundlichem Fahrspaß. Mit über 4.000 verkauften Fahrzeugen ist der REVA das weltweit erfolgreichste mehrsitzige Elektrofahrzeug. Als 2+2-Sitzer und mit einer Reichweite von rund 100 km (bei Lithiumbatterien) ist er ideal für die täglich anfallenden Pendler-Fahrten. Mit den umklappbaren Rücksitzen bietet er hierfür auch den nötigen Stauraum.  

 

Dieses Fahrzeug kann gekauft werden!

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011Seine Energiekosten liegen bei einem Verbrauch von nur 7-12 kWh bei ca. 2,- Euro auf 100 km. Der REVA braucht also nur ein Fünftel der Energie eines normalen Mittelklassewagens und erzeugt dabei einen rechnerischen CO2-Ausstoß von ca. 60 g CO2 pro km. Aufladen kann man den REVA i bequem an jeder herkömmlichen Haushaltssteckdose.

 

Neben der Ausstattung mit Blei-Säure-Batterien ist der REVA auch mit Lithium-Ionen Batterien als REVA i-Lithium erhältlich. Die Standardausstattung verfügt über einen Hochfrequenz-Lader, Batterieheizung, Standheizung mit 800 W, Defrosterheizung, Nebelschlussleuchte, funkgesteuerte Zentralverriegelung, Becherhalter und 12V-Steckdose.

 

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011Die Deluxe-Version bietet Komfort auf gehobenem Niveau: Lederausstattung der Sitze und Türverkleidungen, CD/MP3-Musikanlage, optional Klimaanlage oder Standheizung, blendfreier Innenspiegel sowie Luxus-Teppichmatten. Radkappen sind auf Wunsch für die Standard- oder die Deluxeversion erhältlich.

 

 

Auf Wunsch erhalten Sie den REVA auch in den Farben Gelb, Rot, Weiß sowie in RAL-Farben oder in metallic (blaumetallic und silbermetallic).

 

 

Klimasitze (CCS) mit erhöhter Sitzposition, Leichtmetallfelgen (Modell 8350) sowie eine Einbauvorbereitung für Eberspächer Standheizung sind ebenfalls für die Standardversion erhältlich. Optional bei der Deluxe-Version ist ein Laderaumbehälter oder ein Ersatzrad im Frontbereich (unter der Motorhaube).

 

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011Sicherheit auf höchstem Niveau bietet die von Lotus entwickelte Sicherheitsfahrgastzelle. Die Verbindung des straff gefederten Fahrwerks mit dem 13kW-starken Drehstromasynchronmotor sorgt für Sicherheit und Leistung gleichermaßen.

 

 


Elektrisches Bremsen mit Rekuperation gibt das gute Gefühl, sich rundum sicher zu wissen und dabei Energie zu sparen. Die hydraulische 2-Kreis-Bremsanlage mit Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten sorgt zusätzlich für Sicherheit auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen. Der Drei-Punkt-Gurt und die elektronische Wegfahrsperre geben Ihnen zusätzlich Sicherheit auf ganzer Linie.

  

 

 

 

 

 

Technische Daten

 

 

E-Maschine  
 Bauart -- 
 Maximalleistung 13 /--[kW] / [PS]
 Nenndrehzahl --[1/min] 
 Maximales Drehmoment / Drehzahl 52 / --[Nm] / [1/min]
 Nennspannung --[V]

 

 

    

 

 

 

Elektrischer Energiespeicher  
 BauartLithium-Ionen 
 Energieinhalt --[kWh]
 Nennspannung 48 / --[V] 
 Zellen / Module -- / --[--] / [--]
 Maximale Leistung --[kW]
 Gewicht --[kg]

 

 

 

 

 

 

Abmessungen  
 Länge2640[mm] 
 Breite1320[mm]
 Höhe1510[mm] 
 Radstand1810[mm]
 cW-Wert --[--]
 Querschnittsfläche --[m2]

 

 

 

 

 

Gewicht  
 Leergewicht (nach EU)700[kg] 
 Zulässiges Gesamtgewicht --[kg]
 Zulässige Anhängelast (gebremst/ungebremst) --[kg] / [kg] 

 

 

 

 

 

Verbrauch  
 Innerorts--[l/100km] 
 Ausserorts--[l/100km] 
 Kombiniert--[l/100km]  
 Reichweite50-100[km] 

 

 

  

 

 

Fotos


Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Elektroauto Smiles AG REVA i 2011

 

Quelle: Smiles AG

Neuigkeiten

Alternative Antriebe in Videospielen

E Auto Laden

Elektroautos sind die Zukunft. Dieser Tatsache kann sich niemand mehr verschließen – auch nicht die Entwickler von Videospielen. In den virtuellen Welten von GTA, Gran Turismo oder Forza Horizon muss sich zwar niemand Sorgen um den CO2-Ausstoß seines Fahrzeugs machen. Und auch vor steigenden Benzinpreisen bleiben die Spieler verschont. Aber sie möchten eben die Autos steuern, die gerade auch in der echten Welt...


Weiterlesen ...
Wann ist ein Hybrid oder E-Auto der bessere Firmenwagen?

Parkplatz ElektroautoWollen Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, kommt schnell die Frage nach dem Modell und der Antriebsart auf. Aktuell stehen Verbrenner, Elektroautos oder Hybrid-Modelle zur Verfügung. Aber auch als Arbeitnehmer können Sie sich Gedanken über das Thema machen. Doch was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen und wann lohnt sich ein Hybrid-Auto als Firmenwagen?

  

Weiterlesen ...

Upgrade für Ihren Hybrid: Praktisches Zubehör für noch mehr Komfort und Sicherheit

: Wie Disel und Benziner werden auch Hybridautos mit sehr viel möglichem Zubehör geliefert. Hier sollte jeder schauen, was zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Bildquelle: @ Isaac Quesada / Unsplash.com

Wer sich ein Hybridfahrzeug zulegt, trifft bereits eine gute Entscheidung. Die meisten Autobesitzer wollen sich jedoch nicht ausschließlich mit der Serien- oder Sonderausstattung zufriedengeben, sondern ihr Fahrzeug noch eigenständig verbessern. Für Hybride gibt es natürlich allerhand Zubehör, das bei diesem Vorhaben hilfreich ist. Ob nun dem Komfort oder der Sicherheit nachgeholfen werden soll, ist unerheblich,...


Weiterlesen ...
Mercedes EQS 2021

Foto mittel

Der EQS ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-EQ. Mit ihm definiert Mercedes-EQ dieses Fahrzeugsegment neu. Als erstes Modell steht der EQS zudem auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. Als erste Modelle kommen der EQS 450+ mit 245...


Weiterlesen ...
Mercedes EQE 2022

Foto mittel

Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie ‑ den ersten vollelektrischen SUV der Performance- und Sportwagenmarke. Mit seinem variablen Innenraum und dem performance-orientierten Antriebskonzept ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug im Portfolio von Mercedes-AMG. Das neue Modell bietet darüber hinaus ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und...


Weiterlesen ...

Rund um die Technik

Innenläufer Synchronmaschine mit Oberflächenmagneten

Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematische Aufbau einer permanenterregten Innenläufer Synchronmaschine. 
Permanenterregte Synchronmaschine mit Oberflächenmagneten

   
 


 


Weiterlesen ...
Wirkungsgrad der permanenterregten Synchronmaschine

Der sehr gute Wirkungsgrad der Permanetmagnet Synchronmaschine im Vergleich zu anderen Maschinentypen sorgt für eine sehr hohe Marktdurchdringung bei Alternativen Antrieben. Die nachfolgende Abbildung stellt den prinzipiellen Arbeitsbereich einer permanenterregten Synchronmaschine dar. 

Typischer Arbeitsbereich einer permanenterregten Synchronmaschine

 

 


Weiterlesen ...
Johnson Controls Micro Hybrid Batterie 2013

Micro Hybrid Batterie 2013Frankfurt, Germany. Johnson Controls, der weltweit führende Anbieter von Fahrzeugbatterien, stellt auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) 2013 in Frankfurt die erste Generation seiner 48-Volt Micro Hybrid Lithium-Ionen-Batterie vor. Die neue Batterie ist Teil des umfassenden Spektrums fortschrittlicher Energiespeicherlösungen für Automobile, die das Unternehmen bietet. „Wir gehen davon aus, dass...


Weiterlesen ...