Hier gibt es Informationen zu unterschiedlichen Range Extender Konzepten.
Hier gibt es Informationen zu unterschiedlichen Range Extender Konzepten.
Stuttgart/Shanghai. Ob große Kleinfamilie oder kleine Großfamilie: Als Siebensitzer bietet der neue EQB Platz für viele Familienkonstellationen und unterschiedlichste Transportbedürfnisse. Damit hat er eine Ausnahmestellung nicht nur im Kompaktsegment, sondern ganz besonders unter den Elektroautos. Die beiden Sitzplätze in Reihe drei können von Personen bis 1,65 Metern Körpergröße genutzt werden, auch die Montage...
Audi setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: In der zweiten Januar-Woche beginnt der Vorverkauf für den Q3 45 TFSI e und den Q3 Sportback 45 TFSI e. Der Plug-in-Hybridantrieb der beiden Modelle bietet 180 kW (245 PS) Systemleistung, rein elektrisch legen beide Kompakt-SUV bis zu 61 Kilometer Strecke im NEFZ-Zyklus zurück. Im WLTP sind es 51 Kilometer im Q3 45 TFSI e und 50 Kilometer im Q3 Sportback 45 TFSI...
SEAT startet mit der Einführung des Mii electric ins automobile Elektro-Zeitalter. Der SEAT Mii electric bietet modernste Elektromobilität zu einem erschwinglichen Preis und kombiniert dynamisches Fahrverhalten, elegantes Design und umfangreichste Konnektivität in einem voll alltagstauglichen Fahrzeug. Der SEAT Mii electric meistert die Herausforderungen urbaner Mobilität mit Leichtigkeit und erfüllt alle...
Mit dem VISION EQXX geht Mercedes-Benz jetzt den nächsten Schritt. Entsprechend interner, digitaler Simulationen ist davon auszugehen, dass der Technologieträger im realen Straßenverkehr mit einer einzigen Batterieladung über 1.000 Kilometer2 weit fahren wird. Damit würde er in punkto Reichweite ein neues Level erreichen. Neben der Effizienzsteigerung waren Ressourcenschonung und bestmögliche...
Bis zu 59 Kilometer elektrische Reichweite im NEFZ (47 Kilometer im WLTP-Zyklus), sportlicher Charakter und hohe Alltagstauglichkeit: Audi präsentiert den Q8 mit Plug-in-Hybridantrieb. Das neue Modell schließt die letzte Lücke im Q8-Programm – es bringt Effizienz und Power auf neue Weise zusammen. Das SUV-Coupé ist in zwei Leistungsstufen erhältlich. Der Q8 55 TFSI e quattro fährt mit 280 kW (381 PS)...
Speziell bei Powersplit Antriebsstrangtopologien werden große elektrische Antriebsleistungen verbaut. Aus diesem Grund ist ein hoher elektrischer Wirkungsgrad von großem Vorteil hinsichtlich Verbrauchseinsparungen, CO2 bzw Emissions-Einsparungen.
Der grundsätzliche Aufbau dieser Topologie ist im nachfolgenden Bild dargestellt.
Ein Axlesplit-Hybrid Antriebsstrang, wie im unteren Prinzipbild dargestellt, setzt sich aus einem beliebigen Verbrennungsmotor (1.), einem Elektromotor (5.), einem Getriebe (2.) und einem Differential (4.) zusammen. Der Verbrennungsmotor wirkt über ein Differential (6.) auf eine Rad-Achse. Die Hochleistungsbatterie (8.) stellt die nötige Energie für die Leistungselektronik (7.) zur Verfügung, die damit den
Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematischen Aufbau einer permanenterregten Innenläufer Synchronmaschine mit vergrabenen Magneten.