Hybrid-Autos.info

Foto mittel

Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie ‑ den ersten vollelektrischen SUV der Performance- und Sportwagenmarke. Mit seinem variablen Innenraum und dem performance-orientierten Antriebskonzept ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug im Portfolio von Mercedes-AMG. Das neue Modell bietet darüber hinaus ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und Gepäck. Wie AMG EQS Limousine und AMG EQE Limousine basiert auch der AMG EQE SUV auf der Elektro-Plattform von Mercedes-EQ. Zwei leistungsstarke Elektromotoren und der vollvariable Allradantrieb bilden die Grundlage für das AMG typische, dynamische Fahrerlebnis. Die Mercedes-AMG Entwickler haben darüber hinaus viele weitere Parameter eigenständig ausgelegt. Dazu gehören das Luftfahrwerk AMG RIDE CONTROL+ mit adaptiver Verstelldämpfung, die Hinterachslenkung und AMG ACTIVE RIDE CONTROL – eine AMG-spezifische Wankstabilisierung. Hinzu kommen die AMG SOUND EXPERIENCE und das Design im Exterieur und Interieur. Zwei Varianten des neuen Performance-SUVs stehen zur Auswahl: Das Einstiegsmodell Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC (Stromverbrauch vorläufige Angabe WLTP kombiniert: 25,1–22,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen vorläufige Angabe WLTP: 0 g/km)1 und der noch sportlichere Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ (Stromverbrauch vorläufige Angabe WLTP kombiniert: 27,8–22,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen vorläufige Angabe WLTP: 0 g/km)1.

 

„Der AMG EQE SUV ist ein weiterer Meilenstein unserer Future of Driving Performance. Das neue Modell ist unser erstes vollelektrisches SUV. Und es ist nach den beiden Limousinen AMG EQS und AMG EQE bereits das dritte Performance-Fahrzeug, das wir als Derivat auf der Elektro-Plattform von Mercedes-EQ verwirklichen. Mit dem variablen Innenraum und dem performanten Allradantrieb ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug von Mercedes-AMG. Ein echter Allrounder – und ein echter AMG!“, so Philipp Schiemer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

 

„Das kompakte Format des EQE SUV, der kurze Radstand und das performance-orientierte Antriebskonzept bilden die perfekte Ausgangslage, um mit unseren AMG-spezifischen Lösungen ein agiles, sehr emotionales und luxuriöses Fahrerlebnis zu verwirklichen. Das gilt insbesondere für die Bereiche Antrieb, Fahrwerk, Bremsen und Sound. Damit stellen wir sicher, dass sich unsere Kunden auf unsere markentypische Driving Performance freuen können“, sagt Jochen Hermann, technischer Geschäftsführer der Mercedes-AMG GmbH.

 

 

 

Technische Daten


 

Mer

E-Maschine   
Bauart-- 
Dauerleistung-- / --[kW] / [PS]
Maximalleistung (10s)--/--[kW] / [PS]
Nenndrehzahl--[1/min]
Maximales Drehmoment / Drehzahl-- / --[Nm] / [1/min]
Nennspannung--[V]

 

 

 

 

 

Elektrischer Energiespeicher  
Bauart  
Energieinhalt--[kWh]
Nennspannung--[V]
Zellen / Module-- / --[--] / [--]
Maximale Leistung--[kW]
Gewicht--[kg]

 

 

 

 

 

Abmessungen  
Länge--[mm]
Breite--[mm]
Höhe--[mm]
Radstand--[mm]
cW-Wert--[--]
Querschnittsfläche--[m2]

 

 

 

 

 

Gewicht  
Leergewicht (nach EU)--[kg]
Zulässiges Gesamtgewicht--[kg]
Zulässige Anhängelast (gebremst/ungebremst)--[kg] / [kg]

 

 

 

Fotos

 


 

Foto gross

Quelle: Mercedes

Neuigkeiten

Alternative Antriebe in Videospielen

E Auto Laden

Elektroautos sind die Zukunft. Dieser Tatsache kann sich niemand mehr verschließen – auch nicht die Entwickler von Videospielen. In den virtuellen Welten von GTA, Gran Turismo oder Forza Horizon muss sich zwar niemand Sorgen um den CO2-Ausstoß seines Fahrzeugs machen. Und auch vor steigenden Benzinpreisen bleiben die Spieler verschont. Aber sie möchten eben die Autos steuern, die gerade auch in der echten Welt...


Weiterlesen ...
Wann ist ein Hybrid oder E-Auto der bessere Firmenwagen?

Parkplatz ElektroautoWollen Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, kommt schnell die Frage nach dem Modell und der Antriebsart auf. Aktuell stehen Verbrenner, Elektroautos oder Hybrid-Modelle zur Verfügung. Aber auch als Arbeitnehmer können Sie sich Gedanken über das Thema machen. Doch was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen und wann lohnt sich ein Hybrid-Auto als Firmenwagen?

  

Weiterlesen ...

Upgrade für Ihren Hybrid: Praktisches Zubehör für noch mehr Komfort und Sicherheit

: Wie Disel und Benziner werden auch Hybridautos mit sehr viel möglichem Zubehör geliefert. Hier sollte jeder schauen, was zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Bildquelle: @ Isaac Quesada / Unsplash.com

Wer sich ein Hybridfahrzeug zulegt, trifft bereits eine gute Entscheidung. Die meisten Autobesitzer wollen sich jedoch nicht ausschließlich mit der Serien- oder Sonderausstattung zufriedengeben, sondern ihr Fahrzeug noch eigenständig verbessern. Für Hybride gibt es natürlich allerhand Zubehör, das bei diesem Vorhaben hilfreich ist. Ob nun dem Komfort oder der Sicherheit nachgeholfen werden soll, ist unerheblich,...


Weiterlesen ...
Mercedes EQS 2021

Foto mittel

Der EQS ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes-EQ. Mit ihm definiert Mercedes-EQ dieses Fahrzeugsegment neu. Als erstes Modell steht der EQS zudem auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse. Durch die Verschmelzung von Technologie, Design, Funktionalität und Konnektivität begeistert der EQS Fahrer und Passagiere. Als erste Modelle kommen der EQS 450+ mit 245...


Weiterlesen ...
Mercedes EQE 2022

Foto mittel

Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie ‑ den ersten vollelektrischen SUV der Performance- und Sportwagenmarke. Mit seinem variablen Innenraum und dem performance-orientierten Antriebskonzept ist er das vielseitigste Elektrofahrzeug im Portfolio von Mercedes-AMG. Das neue Modell bietet darüber hinaus ein großzügiges Platzangebot für Passagiere und...


Weiterlesen ...

Rund um die Technik

Plug-In Hybrid

Technische Unterscheidungsmerkmale:

  • Leistung E-Maschine(n) >>50 kW
  • Spannungsniveau >>100 Volt
  • Verbrauchseinsparung >>20%

 

Funktionalität:

  • Start&Stopp
  • Optimierter Generatorbetrieb
  • Boosten
  • Rekuperieren
  • Elektrisch Fahren (elektrische Reichweiten größer als 5 - 10 km)

Hybridvarianten

 

Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematischen Verlauf der Betriebsmodi...


Weiterlesen ...
Stromtankstelle

Stromtankstelle von Technic GerätebauElektrofahrzeuge wie Elektrofahrräder, Elektroroller und Elektrokleinfahrzeuge sind heute bereits stark im Kommen und die Anzahl der Stromtankstellen in Österreich nimmt stetig zu. Diese Form der Energieversorgung ermöglicht Unabhängigkeit von der teuren und politisch beeinflussten Ware Erdöl.

 

Die Stromtankstelle der Technic Gerätebau GmbH nutzt ein eloxiertes Strangpressprofil Aluminium Gehäuse. Die...


Weiterlesen ...
Schneller und weiter rein elektrisch: Plug-in-Hybridgetriebe von ZF geht in Serie

Foto10 mittelEine ZF-Innovation feiert ihre weltweite Marktpremiere: Der Technologiekonzern hat in die neueste Generation seines 8-Gang-Automatgetriebes eine sehr leistungsstarke und kompakte Elektromaschine integriert. Auf dieser Basis wurde ein hybridisiertes Antriebssystem geschaffen, das speziell für Plug-in-Anforderungen ausgelegt ist. Fahrzeuge können so über vergleichsweise lange Strecken und mit bis zu 120 km/h zudem...


Weiterlesen ...