Die Nissan Motor Corporation wurde 1911 zunächst unter dem Namen "DATSUN" in Japan gegründet, bevor die Firma 1934 neu gegründet wurde.
Seit 1999 arbeiten Nissan und Renault in einer globalen Allianz zusammen.
Die Nissan Motor Corporation wurde 1911 zunächst unter dem Namen "DATSUN" in Japan gegründet, bevor die Firma 1934 neu gegründet wurde.
Seit 1999 arbeiten Nissan und Renault in einer globalen Allianz zusammen.
Elektromobilität in Deutschland 2020
Über 100 Jahre Geschichte hat die Elektromobilität und seit das erste elektrische Dreirad 1881 bis zu 26 Kilometer mit einem Bleiakkumulator fahren konnte, hat sich viel getan. Untrennbar mit E-Mobilität ist der Name Tesla und mit dem Tesla Roadster 2006 brach eine neue Epoche für Elektro- und Hybrid-Autos ein. Wie sieht es 2020 in Deutschland aus?
Im Vergleich zu 2019 gab...
Premiere für vollelektrische Mobilität in einem BMW X Modell: Neuer BMW iX3 kombiniert lokal emissionsfreie Fahrfreude mit BMW typischer Sportlichkeit sowie mit dem Komfort und der vielseitigen Funktionalität und Geräumigkeit des Erfolgsmodells BMW X3. Konsequente Umsetzung der Elektrifizierungsstrategie der BMW Group: Technologiekompetenz aus der Entwicklung von BMW i Automobilen wird erstmals für ein rein...
Vorhang auf für den vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz Gelenkbus eCitaro G. Er verfügt optional über innovative Festkörperbatterien. Mit dieser Batterietechnologie setzt sich Mercedes-Benz nicht nur im Segment der Omnibusse, sondern weltweit im Automobilbau technologisch an die Spitze.
Festkörperbatterien: hoher Energieinhalt, umweltfreundlich und langlebig
Generell wird mit einem Serieneinsatz von...
Stuttgart. Eine einzigartige Symbiose der Gegensätze: Der neue Porsche Panamera deckt jetzt eine noch größere Bandbreite ab. Er verbindet die Performance eines Sportwagens mit dem Komfort einer exklusiven Limousine. Insbesondere mit dem 463 kW (630 PS) starken Panamera Turbo S unterstreicht der Sportwagenhersteller seinen hohen Anspruch auf Best-in-Class-Performance. Das neue Topmodell übertrifft die...
München. Mit einem Zehnjahresplan für Nachhaltigkeit unterstreicht die BMW Group ihr Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau der Elektromobilität. Bis Ende 2019 wurden mehr als 500 000 elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt, zum Ende des Jahres 2021 werden es voraussichtlich mehr als eine Million sein. Einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung sowohl der...
Im unteren Prinzipbild ist ein serieller Hybrid Antriebsstrang dargestellt. Ein serielles Hybridfahrzeug verfügt über einen beliebigen Verbrennungsmotor (1.), einen Elektromotor (4.) der direkt mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist und einen Elektromotor (5.) der an ein Getriebe/Differential (3.) angebunden ist. Eine Hochleistungsbatterie (7.) stellt in manchen Betriebsmodi die nötige Energie für die
Ein Mild-Hybrid Antriebsstrang setzt zumindest eine E-Maschine mit einer Leistung von ca. 10 -15kW ein, um somit bei Bremsvorgängen einen Großteil der kinetischen Energie des Fahrzeugs durch den Hybridmodus Rekuperation in der Hochvolt-Batterie zu speichern. Je nach Ausprägung des Mild-Hybridfahrzeugs kann auch eine zweite E-Maschine zum Einsatz kommen.
Der elektrische Aufbau eines Mild-Hybrid Antriebes ist im...
Technische Unterscheidungsmerkmale:
Funktionalität:
Hybridvarianten
Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematischen Verlauf der Betriebsmodi...