Hybrid-Autos.info

Internationaler Automobilsalon 2009 in GenfDer Internationale Autombil-Salon 2009 in Genf zeigt die neueste Technik und Trends der Automobilhersteller: Ein Überblick der neuesten Serienfahrzeuge und Prototypenstudien mit einem Hybrid-Antriebsstrang können Sie auf dieser Seite sehen.


Sie können schon jetzt einen Blick auf die zukünftigen Hybridfahrzeuge werfen.


Messe-Zeitraum: 05. März - 15. März 2008.  


Zur offiziellen Messeseite 


Link zum Messe-Bericht von Hybrid-Autos.Info 

 

Fehlt Ihrer Meinung nach noch ein Hybridfahrzeug, dann schicken Sie uns doch bitte eine kurze Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Überblick der Messe-Highlights:

 

 

Guigaro


Hybridfahrzeug Namir von Guigaro

Das Concept-Car Namir von Guigaro wurde auf dem Genfer Automobilsalon 2009 vorgestellt. Fahrleistungen wie eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300km/h und eine Beschleunigung von 0-100km/h in weniger als 3,5 Sekunden machen dem Namen Namir (arabisch für Tiger) alle Ehre. Die elektrische Energie wird von einer Lithium-Polymer Batterie bereitgestellt; bei Bedarf treibt ein Wankelmotor mit einem Hubraum von 814ccm einen Generator an, der die Batterien wieder auflädt. Einstufung: Plug-In-Hybrid, Prototyp  

 

 

 

Infinity


Hybridauto Infinity Essence

Mit dem Concept-Car Essence  stellte Infinity ein mehr als 600 PS starkes Hybridfahrzeug vor. Ein Verbrennungsmotor mit Benzindirekteinspritzung und einem Hubraum von 3,7 Litern mobilisiert 440PS als maximale Leistung. Es wurde eine neuentwickelte E-Maschine mit einer maximalen Leistung von 160 PS eingesetzt, die zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe sitz. Für eine effiziente rein elektrische Fahrweise kann der Verbrennungsmotor dank einer zusätzlichen Trennkupplung abgekoppelt werden. Einstufung: Voll-Hybrid, Prototyp  

 

 

 

Lexus 


Hybridfahrzeug Lexus RX 450h 2008Mit dem Lexus RX450h debütiert auf dem Genfer Automobilsalon 2009 bereits die zweite Generation des Hybrid-SUVs. Das Voll-Hybridfahrzeug wird bereits 2009 in Europa erhältlich sein.  Der elektronisch geregelte Allradantrieb „E-Four“ sorgt für hohe Fahrkultur, sichere Fahreigenschaften und optimale Wintertauglichkeit.  Einstufung: Voll-Hybrid, Serie  

 

 

 

Protoscar


Elektroauto Lampo von Protoscar 2009 Zwei E-Maschinen von Brusa mit je 100 kW Leistung ermöglichen dem Lampo von Protoscar sehr sportliche Fahrleistungen. Die elektrische Energie wird von einer Lithium-Ionen Batterie mit einem Energieinhalt von 33,6kWh bereitgestellt. Einstufung: Elektro-Fahrzeug, Prototyp  

 

 

 

Rinspeed


Elektroauto Rinspeed iChange 2009 Der iChange von Rinspeed ist das erste Auto der Welt, dessen Karosserie sich dem Platzbedarf für Passagiere anpasst. Das Elektroauto nutzt einen 150kW starken Elektromotor und beschleunigt in etwas mehr als vier Sekunden von null auf 100km/h. Einstufung: Elektro-Fahrzeug, Prototyp

 

 

 

Neuigkeiten

Autofahren in Österreich: So navigieren Sie die Straßen Österreichs

Foto mittel

Mit dem eigenen Auto nach Österreich zu fahren, ist die perfekte Möglichkeit, das Land und seine Leute näher kennenzulernen. Es lockt mit einem gut ausgebauten Straßensystem, egal ob Landstraßen oder Autobahnen. Doch obwohl es sich hierbei um ein Nachbarland Deutschlands handelt, gibt es doch einige Verkehrsregeln, die anders sind. Noch dazu kommen verschiedene Wetterbedingungen, die die bergige Region zu einem...


Weiterlesen ...
Mit Volldampf voraus: Hybridautos und der Schutz für Ihre Fahrt

Foto mittel

Wer sich mit der reinen Elektromobilität (bislang noch) nicht so richtig anfreunden kann, findet in einem hybridbetriebenen Fahrzeug möglicherweise eine geeignete Alternative. Da von einem Hybridfahrzeug spezielle Risiken ausgehen, ist es essenziell, sich hiergegen effektiv zu schützen. Wie das am besten gelingt und um welche Risiken es sich beim Betrieb von Hybridfahrzeugen konkret handelt, hat dieser Ratgeber...


Weiterlesen ...
Aktuelle Entwicklungen auf dem Automarkt

Tesla in desert - Photo by capitalstreet_fx06 (Author), Pixabay Licence (Licence)

Die Zukunft der Mobilität liegt in alternativen Antrieben. Soweit sind sich die Forscher sicher. Welcher Antrieb hingegen die besten Aussichten hatte, war lange Zeit unsicher. Heutzutage setzt der Markt zunehmend auf elektronisch betriebene Fahrzeuge. Auch Hybrid-Wagen sind nach wie populär. Die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt werden daher in einem Überblick dargestellt.

  
Der Markt für Hybridwagen wächst

Weiterlesen ...

Alternative Antriebe in Videospielen

E Auto Laden

Elektroautos sind die Zukunft. Dieser Tatsache kann sich niemand mehr verschließen – auch nicht die Entwickler von Videospielen. In den virtuellen Welten von GTA, Gran Turismo oder Forza Horizon muss sich zwar niemand Sorgen um den CO2-Ausstoß seines Fahrzeugs machen. Und auch vor steigenden Benzinpreisen bleiben die Spieler verschont. Aber sie möchten eben die Autos steuern, die gerade auch in der echten Welt...


Weiterlesen ...
Wann ist ein Hybrid oder E-Auto der bessere Firmenwagen?

Parkplatz ElektroautoWollen Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, kommt schnell die Frage nach dem Modell und der Antriebsart auf. Aktuell stehen Verbrenner, Elektroautos oder Hybrid-Modelle zur Verfügung. Aber auch als Arbeitnehmer können Sie sich Gedanken über das Thema machen. Doch was sind die Vorteile von Elektrofahrzeugen und wann lohnt sich ein Hybrid-Auto als Firmenwagen?

  

Weiterlesen ...

Das könnte Sie auch interessieren

Rund um die Technik

Ersatzbatterie für ein Hybridauto oder Elektroauto

Toyota Prius Batterie

Nach vielen Jahren intensiver Nutzung kann es vorkommen, dass die Batterie von einem Hybridauto oder einem Elektroauto zu stark gealtert ist. Das Fahrzeug hat damit letztlich keine nennenswerte Antriebseistung mehr und der Alltagsnutzen ist sehr stark eingeschränkt. In einzelnen Forenbeitragen wird über die Batterie vom Honda Insight oder vom Toyota Prius speziell der ersten und zweiten Generation geschrieben,...


Weiterlesen ...
Stromtankstelle

Stromtankstelle von Technic GerätebauElektrofahrzeuge wie Elektrofahrräder, Elektroroller und Elektrokleinfahrzeuge sind heute bereits stark im Kommen und die Anzahl der Stromtankstellen in Österreich nimmt stetig zu. Diese Form der Energieversorgung ermöglicht Unabhängigkeit von der teuren und politisch beeinflussten Ware Erdöl.

 

Die Stromtankstelle der Technic Gerätebau GmbH nutzt ein eloxiertes Strangpressprofil Aluminium Gehäuse. Die...


Weiterlesen ...
Plug-In Hybrid

Technische Unterscheidungsmerkmale:

  • Leistung E-Maschine(n) >>50 kW
  • Spannungsniveau >>100 Volt
  • Verbrauchseinsparung >>20%

 

Funktionalität:

  • Start&Stopp
  • Optimierter Generatorbetrieb
  • Boosten
  • Rekuperieren
  • Elektrisch Fahren (elektrische Reichweiten größer als 5 - 10 km)

Hybridvarianten

 

Die nachfolgende Abbildung zeigt den schematischen Verlauf der Betriebsmodi...


Weiterlesen ...