Die 1eDT240 ist derzeit die leistungsstärkste Einzelmotoreneinheit in der eDRIVE-Produktlinie von GETRAG. Sie eignet sich einerseits für rein elektrisches Fahren, insbesondere auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, dank des maximalen Abtriebsmoments von 2.400 Nm. Andererseits ermöglicht sie die Hybridisierung konventioneller Fahrzeugtypen in der Mittelklasse und darüber, sowie den Einsatz in Nutzfahrzeugapplikationen.
Mit seinem Abtriebsmoment bietet der elektrische Antriebsstrang 1eDT240 genügend Zugkraft, um auch sportlich beschleunigen zu können. Der elektrische Antriebsstrang 1eDT240 wurde für Elektrofahrzeuge optimiert und kann als kompakte Einheit auf einfache Weise in verschiedene Fahrzeugplattformen integriert werden. Das Baukastensystem erlaubt je nach Leistungs- und Drehmomentanforderung drei vorbereitete Übersetzungsvarianten zum Abtrieb.
Abhängig vom Ladezustand des elektrischen Energiespeichers kann die sonst mechanische Allrad-Funktionalität auch direkt von der 1eDT240 dargestellt werden. Zum Einsatz kommt eine permanenterregte Synchronmaschine mit einer maximalen Leistung von 82 kW. Das maximale Abtriebsmoment von 2.400 Nm ermöglicht zusätzlich zum rein elektrischen Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten auch Boostvorgänge oder die Rückgewinnung von Bremsenergie (Rekuperation). Für die thermische Robustheit wird eine Wasserkühlung eingesetzt.
Technische Daten
System | ||
Differenzial | Kegelrad-Differenzial | |
Gewicht | 79 | [kg] |
Abkoppeleinrichtung | -- | |
Maximales Abtriebsmoment | 2.400 | [Nm] |
Anordnung der E-Maschine | koaxial zum Abtrieb |
E-Maschine | ||
Bauart | PMSM | |
Maximalleistung | 82/112 | [kW] / [PS] |
Maximaldrehzahl | 11.000 | [1/min] |
Maximales Drehmoment / Drehzahl | 223 / -- | [Nm] / [1/min] |
Nennspannung | 360 | [V] |
Getriebe | ||
Anzahl an Gängen: | 1 | |
Anzahl an Getriebestufen: | 2 | |
Gesamtübersetzung: | 6,4 / 8,0 / 10,2 | |
Maximale Breite: | 540 | [mm] |
Installationslänge | 372 | [mm] |
Installationshöhe | 294 | [mm] |
Fotos
Quelle: GETRAG